Feierliche Verabschiedung der FAU-Lehramtsabsolventinnen und -absolventen

Symbolbild zum Artikel. Der Link öffnet das Bild in einer großen Anzeige.
Bild: Birgit Fischer

An zwei Terminen lud die FAU ihre Absolventinnen und Absolventen der Lehramtsstudiengänge ein, um gemeinsam die bestandene Erste Staatsprüfung zu feiern. Viele von ihnen folgten mit ihren Gästen der Einladung, sodass an den beiden Abenden rund 360 Studierende, die im Herbst 2024 und im Frühjahr 2025 die Erste Staatsprüfung erfolgreich abgelegt hatten, feierlich verabschiedet werden konnten.

Examensfeier 2025 | Lehramt Grund-, Mittel- und Realschule

Der akademische Festabend für die Absolventinnen und Absolventen der Lehrämter an Grund-, Haupt- und Realschulen am 24. Juli 2025 in der vollbesetzten Aula des Campus Regensburger Straße in Nürnberg bot ein ansprechendes Programm, das vom Team des Lehrstuhls für Kunstpädagogik unter der Leitung von Professorin Nicole Berner organisiert wurde. Musikalisch wurde das Festprogramm von Studierenden der Musikpädagogik sehr talentiert und charmant begleitet.
Mit „Unwritten“ von Natasha Bedingfield wurden die Gäste musikalisch begrüßt, gefolgt von den Grußworten des Prodekans Professor Manfred Pirner und der Vizepräsidentin Education, Professorin Andrea Bréard. Den diesjährigen Festvortrag „Bildhafte Gedanken zur Lehrerbildung. Geschichten von Vor-, Ab- und Wunschbildern“ hielt Professorin Nicole Berner, Leiterin des Lehrstuhls für Kunstpädagogik. Gekonnt visualisierte sie mithilfe von Gemälden die Lehrerleitbilder im Spannungsfeld pädagogischer Antinomien.
Der Absolvent Tim Brunner übernahm die Rede der Absolventinnen und Absolventen und berichtete sympathisch über die liebevollen Macken und Eigenheiten der Uni-Zeit. Mit dem Musikstück „I´m still standing“ wurde der nächste Programmpunkt eingeleitet: die feierliche Ehrung der Prüfungsbesten sowie der Absolventinnen und Absolventen. Anschließend beschloss Professor Manfred Pirner den Abend mit einer herzlichen Verabschiedung und entließ die Gäste zum Sektempfang in den Sommerabend.

Absolventinnen und Absolventen bei der Examensfeier 2025 in Nürnberg (Grundschule); Bild: Dr. Christiane Kohlhof

 

Absolventinnen und Absolventen bei der Examensfeier 2025 in Nürnberg (Mittel- und Realschule); Bild: Dr. Christiane Kohlhof

 

Examensfeier 2025 | Lehramt Gymnasium

Am 29. Juli 2025 wurden die Absolventinnen und Absolventen des gymnasialen Lehramts am FAU Campus Erlangen Süd feierlich und unterhaltsam in den neuen Lebensabschnitt verabschiedet. Für die musikalische Umrahmung sorgten in diesem Jahr Johannes Warnke und Martin Schlögl, Lehramtsstudenten mit Hauptfach Musik. Sie begeisterten das Publikum mit Stücken von Ella Fitzgerald, Bobby Darin und The Champs.
Durch den Abend führte Dr. Steffi Schieder-Niewierra, Leiterin der Geschäftsstelle des Zentrums für Lehrerinnen- und Lehrerbildung der FAU. Professorin Andrea Bréard, Vizepräsidentin Education der FAU, begrüßte die Gäste und übergab das Wort an Alexander Steenpaß, den Vorsitzenden der Referendar- und Jungphilologenvertretung für ein Grußwort. Den Festvortrag hielt Professor Sebastian Habig, Leiter des Lehrstuhls für Didaktik der Chemie. Sein Vortrag „Spark the Future – Lernen initiieren, Potenziale entfalten, Zukunft gestalten“ gab im Dreischritt vielfältige Denkanstöße über Wirkung und Schaffen guter Lehrkräfte.

Die Ehrung der Prüfungsbesten sowie der Absolventinnen und Absolventen durch Professorin Andrea Bréard und Professor Marc-Pascal Berges, Leiter der Professur für Didaktik der Informatik und Vorstandsmitglied des Zentrums für Lehrerinnen- und Lehrerbildung, unterstrich den festlichen Charakter der akademischen Examensfeier. Helena Huber sorgte als Absolventin mit ihrer bemerkenswerten Rede für weitere erinnerungswürdige Momente der Feier. Ein musikalisches Finale von Johannes Warnke und Martin Schlögl entließ das Publikum gut gelaunt zum Sektempfang.

Absolventinnen und Absolventen bei der Examensfeier 2025 in Erlangen (Gymnasium); Bild: Giulia Iannicelli