• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung | ZfL
  • FAUZur zentralen FAU Website
Suche öffnen
  • Kontakt
  • Studienberatung
  • Termine
Friedrich-Alexander-Universität Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung | ZfL
Menu Menu schließen
  • People
    • Vorstand
    • Beirat
    • Geschäftsstelle
    • Fakultäten, Lehrstühle und Fächer
    • Zahlen und Fakten
    • Standorte
    • Leitbild
    People
  • Education | Studium
    • Informationen für Interessierte am Lehramtsstudium
    • Start ins Studium
    • Lehramt nach Schularten
      • Lehramt an Grundschulen
      • Lehramt an Mittelschulen
      • Lehramt an Realschulen
      • Lehramt an Gymnasien
      • Lehramt an Beruflichen Schulen
    • Lehramt nach Themen
      • Bachelorabschluss im Lehramt
      • Erweiterungsfach
      • Erziehungswissenschaften
      • Grundlagen- und Orientierungsprüfung
      • Internationales
      • Lehramtsbezogener Masterstudiengang Gymnasium (M.Ed.)
      • Praktika im Lehramt
      • Referendariat, Einstellungschancen und Verbeamtung
      • Schriftliche Hausarbeit (Zulassungsarbeit)
      • Staatsexamen (Erste Staatsprüfung)
      • Wechsel und Anerkennung
      • Zusatzstudien | Zertifikate
    • Lehramt in FAQ
    • Service für Lehramtsstudierende
      • Studienberatung
      • Termine
      • Newsletter
      • Schwarzes Brett
    Education | Studium
  • Research
  • Outreach
    • FAU für Lehrkräfte und Schulklassen
      • Fortbildungen für Lehrkräfte
      • Angebote für Schulen
      • Weitere Angebote
      • Fortbildungen anbieten
    • Bildung für nachhaltige Entwicklung
    • Inklusion
    • Internationalisierung der Lehrkräftebildung
    • Lehr:werkstatt
    Outreach
  1. Startseite
  2. Outreach
  3. Bildung für nachhaltige Entwicklung

Bildung für nachhaltige Entwicklung

Bereichsnavigation: Outreach
  • FAU für Lehrkräfte und Schulklassen
  • Bildung für nachhaltige Entwicklung
  • Inklusion
  • Internationalisierung der Lehrkräftebildung
  • Lehr:werkstatt

Bildung für nachhaltige Entwicklung

Auf der Weltkonferenz für Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) der UNESCO in Berlin verpflichtete sich Deutschland und alle unterzeichnenden Staaten “sicherzustellen, dass BNE ein grundlegendes Element unserer Bildungssysteme auf allen Ebenen ist” (Berliner Erklärung, S. 2).

BNE fordert eine Veränderung unserer Denk- und Handlungsweisen und hat zum Ziel, dass jede und jeder Einzelne, die Auswirkungen des eigenen Handelns auf die Welt verstehen und verantwortungsvolle Entscheidungen treffen kann. Dies soll vor allem im Angesicht planetarischer Grenzen und mit dem Ziel inter- und intragenerationeller Gerechtigkeit geschehen.

Untenstehend finden Sie einige einführende Materialien und die Möglichkeit, sich mit anderen an BNE interessierten Akteuren zu vernetzen.

 

Materialien zu Bildung für nachhaltige Entwicklung

  • Zur Seite: Handreichung „BNE in der Lehrkräftebildung
    Handreichung „BNE in der Lehrkräftebildung
  • Zur Seite: SMART-Module zu BNE an der Schule
    SMART-Module zu BNE an der Schule
  • Zur Seite: Allgemeine Materialien und Links
    Allgemeine Materialien und Links

 

Vernetzung, Weiterbildung und Austausch

  • Zur Seite: Trainers Training BNE – Vernetzungstreffen in der Region
    Trainers Training BNE – Vernetzungstreffen in der Region
  • Zur Seite: LeNa Netzwerk
    LeNa Netzwerk

Das Green Office ist die Plattform für Studierende und Mitarbeitende der FAU, über die nachhaltige Ideen geformt, Pläne erstellt und umgesetzt sowie Projekte gestartet werden sollen – alles mit dem Ziel, die Universität nachhaltiger zu machen.

Green Office

 

Kompetenzseminar zum Klimawandel – ein Seminar für Lehramtsstudierende

In diesem einzigartigen, interdisziplinären Seminar aus Geo- und Wirtschaftswissenschaften lernen und erforschen Sie nicht nur fachwissenschaftliche Inhalte und Kompetenzen zu Klimawandel und Nachhaltigkeit, sondern wir diskutieren auch über Handlungsoptionen und die kreative Entwicklung von eigenen Lehrkonzepten.Weiterlesen

Nachhaltigkeitspreis und FAU-Lehrpreis für Emel Löffelholz

Das ZfL gratuliert Frau Emel Löffelholz, Dozentin für Didaktik Wirtschaft und Recht an der FAU zur Würdigung sowohl ihres Engagements für Bildung für nachhaltige Entwicklung als auch die herausragende Qualität ihrer Lehre.Weiterlesen

Warum für BNE an Schulen Spiritualität ein wichtiger Aspekt sein sollte

Menschen zu befähigen, die Auswirkungen des eigenen Handelns auf die Welt zu verstehen und auf dieser Basis verantwortungsvolle, nachhaltige Entscheidungen zu treffen – das ist das Ziel der 2020 gestarteten UN-Initiative „Bildung für nachhaltige Entwicklung“.Weiterlesen

 

FAU, vhb.org, ready made, pexels.com, Julia Hufsky – erstellt mit canvas, LeNa-Netzwerk

Weitere Hinweise zum Webauftritt

Informationsbroschüre downloaden
Zum Download
Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Bismarckstraße 1
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • BlueSky
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
  • YouTube
Nach oben