Start ins Studium
Herzlich willkommen an der FAU!
Wir freuen uns, dass Sie ein Lehramtsstudium bei uns beginnen und unterstützen Sie gerne beim erfolgreichen Studienstart.
Um Ihnen den Einstieg an der Universität und in das Lehramtsstudium zu erleichtern, gibt es an der FAU umfangreiche Unterstützungsangebote – vom Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung (ZfL), der Zentralen Studienberatung (ZSB) sowie von den Verantwortlichen der Fächer.
Viele Informationen rund um den Studienstart an der FAU finden Sie zudem auf der allgemeinen Informationsseite:
Studienstart an der FAU (alle Fächer)
Welche Einführungsveranstaltungen sollte ich besuchen?
- Einführungstage am Campus Regensburger Straße am 06. und 07. Oktober 2025
- Stundenplanvorträge der ZSB bzw. der FSI Lehramt (im Rahmen der Einführungstage)
- nur sofern mit dem Programm der Einführungstage vereinbar: Teile des Einstiegs-Tag „Willkommen an Bord!“ am 06. Oktober 2025
- Einführung ins Lehramtsstudium RS/GYM (in Präsenz bzw. online)1
- Stundenplanworkshop RS/GYM (Online)1
- die jeweiligen Fächereinführungsveranstaltungen
- Den Chemie-/Bio-Studierenden (LA RS und LA GYM) ist die Teilnahme am Brückenkurs Chemie anzuraten.
- Studierenden des Fachs Mathematik für LA GYM wird die Teilnahme an der Orientierungswoche empfohlen.
- Studierende mit dem Fach Informatik in der Fächerkombination können zudem vom Informatik-Repetitorium profitieren.
- den Einstiegs-Tag „Willkommen an Bord!“ am 06. Oktober 2025
1 Es genügt an einem der angebotenen Termine teilzunehmen – in den Veranstaltungen werden die gleichen Inhalte behandelt.
Grundsätzlich gilt: Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist freiwillig – sie erleichtert Ihnen jedoch den Start ins Uni-Leben erheblich.
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir aufgrund der Vielzahl an Studienanfängerinnen und -anfängern in Einzelgesprächen nicht immer alle Informationen aus den Veranstaltungen wiederholen können – dieses Grundwissen müssen wir als bekannt voraussetzen. Nachfragen sind aber selbstverständlich jederzeit willkommen.
Unterstützungsangebote für Lehramtsstudierende
Lehramtsspezifische Angebote und Veranstaltungen des ZfL
-
29Sep.10:00 – 12:00
Hörsaal C - 00.040, PSG II, Kochstraße 4, 91054 Erlangen
-
30Sep.15:00 – 17:00
Hier der Teilnahmelink (Zoom). Bitte melden Sie sich vorab über eveeno an.
-
06Okt.6. Oktober 2025, 8:00 – 7. Oktober 2025, 17:15
Campus Regensburger Straße
Regensburger Straße 160, 90478 Nürnberg -
06Okt.11:00 – 12:30
Campus Regensburger Straße
Regensburger Straße 160, 90478 Nürnberg -
07Okt.6. Oktober 2025, 8:00 – 7. Oktober 2025, 17:15
Campus Regensburger Straße
Regensburger Straße 160, 90478 Nürnberg -
09Okt.12:00 – 14:00
Hier der Teilnahmelink (Zoom). Bitte melden Sie sich vorab über eveeno an.
-
13Okt.
-
14Okt.15:00 – 17:00
Hier der Teilnahmelink (Zoom). Bitte melden Sie sich vorab über eveeno an.
Überfachliche Angebote und Veranstaltungen der ZSB
-
21Aug.15:00 – 16:00Online
-
27Aug.
-
27Aug.13:00 – 14:00Online
-
09Sep.
-
16Sep.11:00 – 12:00Online
-
29Sep.15:00 – 16:00Online
-
06Okt.
Fachspezifische Angebote und Veranstaltungen
Die fachspezifischen Angebote werden von den Fakultäten, Departments und Lehrstühlen selbst organsiert und veröffentlicht. Die Bekanntgabe der Termine kann deshalb zu sehr unterschiedlichen Zeitpunkten erfolgen. Es lohnt sich, in regelmäßigen Abständen die entsprechenden Seiten zu prüfen.
Zudem halten die meisten Fächerseiten viele Informationen zum Fach-Studium bereit, die unabhängig davon lesenswert sind und viele Fragen bereits im Vorfeld beantworten können.
Politik und Gesellschaft
(Politikwissenschaft und Soziologie)
Stundenplan-Tipps für Lehramtsstudierende
Informieren
Lesen die aktuellste Studien- und Prüfungsordnung für das Lehramt allgemein (LAPO) sowie die jeweiligen Fachstudien- und Prüfungsordnungen für Ihre Unterrichtsfächer (FAPOs) und suchen Sie dabei vor allem die tabellarischen Modulübersichten für Ihre Schulart.
Speichern Sie diese Fassungen der LAPO und FAPOs lokal ab, denn für Sie gilt bis Studienende i. d. R. jeweils die Fassung, die zu Ihrem Studienbeginn gültig war – auch wenn es in späteren Fassungen Änderungen gibt.
Planen
Suchen Sie die in der LAPO und in den FAPOs empfohlenen Veranstaltungen im Vorlesungsverzeichnis der Plattform campo. Wie Sie auf campo Ihren Studienplan erstellen finden Sie in unserem Merkblatt.
Hinweise:
- Planen Sie pro Semester Veranstaltungen im Umfang von etwa 30 LP, um in der Regelstudiendauer zu bleiben.
- Beachten Sie bei der Auswahl der Veranstaltungen die Anforderungen der GOP Ihrer Studien- bzw. Unterrichtsfächer. Bei zeitlicher Überschneidung zweier Veranstaltungen hat diejenige Vorrang, die für die GOP relevant ist.
Anmelden
Denken Sie daran, sich für die Teilnahme an den jeweiligen Veranstaltungen anzumelden. Die Prüfungsanmeldung erfolgt erst später im Semester.