Ringveranstaltungen zum Thema Inklusion
Zwei Ringvorlesungen zum Thema Inklusion bieten Ihnen auch in diesem Wintersemester wieder die Möglichkeit, Ihre Kompetenzen zu erweitern.

Zielgruppe: Studierende, Referendarinnen und Referendare, Lehrkräfte und alle Menschen, die an Inklusion interessiert sind
Termine: 11. November 2025 // 20. Januar 2026 // 12. Mai 2026, immer von 08:30 -10:30 Uhr
Programm:
11. November 2025: UnterrichtsORGANISATION
Classroom Management für ALLE
20. Januar 2026: UnterrichtsSPRACHE
Sprachsensibler Unterricht für ALLE
12. Mai 2026: UnterichtsALLERLEI
Knackige und praxisnahe Hacks für ALLE
Hier gelangen Sie in das Zoom-Webinar der Ringveranstaltung.
Zielgruppe: Studierende und Lehrkräfte aller Lehrämter
Termine: WiSe 25/26: immer mittwochs 16:30 – 18:00 Uhr (online)
Programm:
Programm mit Beschreibungen als pdf-Download

Im bayerischen Erziehungs- und Unterrichtsgesetz wird inklusiver Unterricht als Aufgabe aller Schulen beschrieben (Art. 2 Abs. 2). Die hier beschriebene Ringveranstaltung soll dazu beitragen, Lehramtsstudierende aller Schularten auf diese Aufgabe vorzubereiten. Die Online-Sitzungen werden von Basis-Mitarbeitenden aller bayerischen Universitäten veranstaltet. Inhaltlich orientiert sich die Ringveranstaltung am Projekt Teacher Education for Inclusion TE4I und thematisiert folgende inhaltliche Schwerpunkte: Haltung der Lehrkraft zur Heterogenität der Schülerinnen und Schüler, Handeln von Lehrkräften in inklusiven Unterrichtssettings, Kooperation von Lehrkräften und anderen Akteurinnen und Akteuren des Bildungs- und Gesundheitswesens, sowie Schulentwicklung für qualitativ hochwertige inklusive Bildung.
Durch die Beteiligung abgeordneter Lehrkräfte aus allen Schularten liegt der Fokus dieser Veranstaltung auf einer engen Verzahnung von Theorie und Schulpraxis.