Podiumsdiskussion der bayerischen Zentren für Lehrkräftebildung an der der Universität Passau zum Gutachten der Expertinnen- und Expertenkommission zur Weiterentwicklung der Lehrkräftebildung in Bayern am 17. Juli 2025, 14 Uhr
Die Phase der Tandemzusammenstellung für das Schuljahr 2025/26 ist abgeschlossen. 49 Studierende des Lehramts Realschule und Gymnasium freuen sich darauf, ab September an der Seite ihrer Mentoring-Lehrkräfte für ein ganzes Schuljahr tief in die Praxis des Lehrberufs einzutauchen.
Am 15. Juli 2025 finden an der Lehreinheit Mathematik und Data Science zwei spannende Vorträge rund um den Mathematikunterricht statt. Hierzu sind alle Studierenden und Lehrkräfte herzlich eingeladen.
Im Rahmen des Bildungs- und Teilhabe-Paketes (BuT) sucht die Stadt Nürnberg engagierte Lernförderkräfte für Schülerinnen und Schüler an den Partnerschulen. Besuchen Sie jetzt im Juli die Info-Veranstaltungen, um mehr zu erfahren.
Bis zum 15. Juli 2025 können Sie sich Lehramtsstudierende für das Deutschlandstipendium bewerben. Erfolgreiche Bewerber/innen erhalten 300€ pro Monat - ein ganzes Jahr lang!
Das ZfL begrüßt Prof. Dr. Tina Kretschmer vom Lehrstuhl für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie an der FAU. In einem Interview hat sie sich und ihre Forschung kurz vorgestellt. Wir wünschen ihr ein gutes Ankommen!
Die vhs Herzogenaurach sucht zusätzliche Lehrkräfte für alternative Unterrichtsangebote an der Grundschule und Mittelschule im Rahmen der gebundenen Ganztagesklassen. Ohne Curriculum und Noten unterrichten Sie eine durchschnittliche Klassenstärke von 15 bis 16 Schülerinnen und Schüler im Umfang von 90 Minuten pro Schulwoche.