ONLINE: Digital Wellbeing von SchülerInnen im Kontext digitaler Kommunikation

Datum: 15. Januar 2026Zeit: 16:00 – 18:00

FIBS-Nummer: E1145-0/26/420344

Der Online-Kurs richtet sich an Lehrkräfte, pädagogisches Fachpersonal und Multiplikator:innen. Er vermittelt fundiertes Grundlagen- und Vertiefungswissen zu Chancen und Risiken der digitalen Mediennutzung bei Kindern und Jugendlichen und stärkt die Fähigkeit, problematische Entwicklungen zu erkennen sowie präventive und unterstützende Maßnahmen umzusetzen. Im Mittelpunkt stehen die digitale Lebenswelt Jugendlicher, problematische Internetnutzung einschließlich der Gaming Disorder sowie manipulative Designmechanismen wie Dark Patterns. Darüber hinaus werden Strategien zur Förderung von Resilienz und Medienkompetenz vorgestellt. Der Kurs enthält praxisorientierte Anregungen für die Integration in den Unterricht sowie konkrete Handlungstipps für Schule und Elternhaus, um junge Menschen nachhaltig im verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien zu begleiten.

Es handelt sich um einen moderierten Online-Kurs, der aus zwei Nachmittagsterminen,

  • Do. 15.01.2026, 16-18 Uhr und
  • Do. 29.01.2026 16-18 Uhr
  • und einer Selbstlernphase

besteht, zu der tutorielle Unterstützung angeboten wird. Darüber hinaus kann das Online-Angebot auch als unbetreutes Selbstlernangebot individuell in freier Zeiteinteilung bearbeitet werden. Eine Teilnahmebestätigung kann nur bei aktiver Teilnahme an dem moderierten Online-Kurs  ausgestellt werden.

Veranstaltender Lehrstuhl: Lehrstuhl für Pädagogik mit Schwerpunkt Medienpädagogik

Link zur Lehrstuhl-Veranstaltungsseite: 
https://moodle.neues-lernen.de/course/view.php?id=6
Zugang zum Selbstlernkurs über „Anmelden als Gast“

Anmeldung zum moderierten Onlinekurs über Philipp Seelig (philipp.ps.seelig@fau.de)

Zum Kalender hinzufügen

Details

Datum:
15. Januar 2026
Zeit:
16:00 – 18:00
Preise:

0,00€

Veranstaltungskategorien:
Fortbildungen für Lehrkräfte